Romanesca stellt mit an den Anfang der eigenen Organisiertheit das Strukturelement eines Klubs. Romanesca ist eine Kooperationsstruktur – momentan von DOCK12 und project:culture – um die für ein innovatives Wirtschaften zum Eigenwohl und Gemeinwohl gleichermaßen erforderlichen Kompetenzen zu bündeln und interessierten Unternehmen zur Verfügung zu stellen. Vom Start weg ist die Struktur von Romanesca dafür gebaut um entlang seiner Mitglieder zu wachsen und zu gedeihen und dafür gibt es als Einstiegspunkt für weitere Interessierte den Klub Romanesca.
Wofür ein Klub?
Der Klub Romanesca eröffnet ein Feld für menschenverbindende Gesprächs-, Lern- und Erfahrungsräume in denen Menschen aus allen möglichen Welten und Wirklichkeiten in einer Nische des Alltags einander substanziell und ehrlich begegnen können. Offenheit, Inspiration, Kreativität, Lernbereitschaft und der Wille zu echter Kooperation treffen auf kontextende Organisiertheit, die für ein vitales Miteinander, leibliche Genüsse und Gastfreundschaft sorgt. Der Fokus des Klubs liegt auf einem transparenten und ehrlichen Zusammenwirken – mit Vielfalt und Vertrauen als Basis – auf der sich ein offenes und lockeres Klima für das Bewandern verschiedener Welten entfalten kann.
Für wen ist der Klub?
Für jeden Menschen, der Interesse hat, sich an echter Kooperation aktiv handelnd zu beteiligen.
Was sind die Inhalte?
Die Inhalte können die Menschen je nach Interessenlage selbst bestimmen. Was Thema im Klub ist, wird entlang kontextueller Entwicklungsstufen von den Menschen, die den Klub betreiben, bestimmt. Der mögliche Content für den gemeinsamen Lern- und Erfahrungsraum ist naturgemäß unendlich. Die Kontexten Werkzeuge dienen punktuell für die Organisiertheit des Klubs, der Themen und seiner Mitglieder.
Interesse?
Dann kontaktiere bitte Georg oder Günter und finde heraus, ob eine Klubmitgliedschaft für Dich im Moment interessant sein kann.