Fraktale Kongruenz
„Fraktale Kongruenz verbindet kongruent das Kleine mit dem Großen und das Große mit dem Kleinen. Damit kriegt man das weltpolitisch und weltwirtschaftlich so hin, dass es allen Menschen gut geht. Man muss nur konsequent dafür sorgen, dass man den Zustand von Eigenwohl und Gemeinwohl gleichermaßen in seinem kleinen Lebensraum hinkriegt und vital lebt.“ (Quelle: Proklamation Leben ist Wirtschaften, Verlag: Rosa Zwetschke 2020)
Die fraktal kongruente Entwicklung von Romanesca
Die Unternehmenswerdung dieser kooperativen Verbindung war vom Start weg kontextend als Prozess zum Eigenwohl und Gemeinwohl gleichermaßen angelegt. Schritt für Schritt erfolgte die Erarbeitung der nun vorliegenden Kooperationsstruktur namens Romanesca. Am Beginn lagen die jeweiligen Ausgangspositionen von Georg Janosevic und Günter Strobl, die mit dem 5-Punkte Modell*) erarbeitet, kongruent benannt und einander kommuniziert wurden. Mit einem Weltbild*) zum Thema Kooperation wurden die möglichen Inhalte und Kooperationsfelder gesammelt und strukturiert und bis an die Kommitmentlinie geführt: Die Kommitmentlinie steht für den Konsent*) – das einstimmige und eindeutige Ja – wirklich, echt und ehrlich zu einem Thema zusammenarbeiten zu wollen. Im 4. Schritt wurde schließlich das Wofür in Form eines gemeinsamen Positionsstatements herausgearbeitet: “Eine wirtschaftlich erfolgreiche, substanzielle Kooperation leben”. Im abschließenden Schritt 5 der Gründungsphase wurde mittels der Interaktiven Navigation (INA)*) die kooperative Struktur zur Umsetzung ausgearbeitet, die seither anhand definierter Meilensteine realisiert wird.
*) mehr über die k-Werzeuge auf der Webseite Der Kontexter
Der Haltungsraum
Ein bedeutendes Element während der Entwicklungsphase eines Vorhabens ist die Erarbeitung des Haltungsraumes aus dem heraus die Menschen des Unternehmens agieren. Der Haltungsraum von Romanesca besteht aus 65 Eigenschaftswörtern, die das Wie – das Klima in dem die Menschen bei Romanesca handeln – in einem semantischen Sprachraum fassen. Im Haltungsraum liegen z.B. Begriffe wie wohlwollend, prägend, frei, schön, erfolgreich, verbindend, kontextend, weltenwandernd bereit und sorgen bei Bedarf für eindeutige sprachliche Referenzpunkte und für klare Orientierung der Akteurinnen und Akteure im unternehmerischen Alltag.
Die DNA von Romanesca
All diese Elemente, die Schritt für Schritt in einem qualitätsvollen Entwicklungsprozess entlang des Fokus5Rasters herausgearbeitet wurden, bilden – verdichtet in der Essenz “Die Innovation im Ganzen” und im Wofür, das die einende Richtung darstellt, – das Fundament von Romanesca. Diese Elemente sind durch die evolutionäre Prozessqualität in die DNA des Unternehmens eingeschrieben und geben Orientierung im praktischen Miteinander der aktuellen und zukünftigen Kooperationspartner. Von hier aus kann sich die Romanesca-DNA fraktal kongruent anhand weiterer Themen immer wieder reproduzieren und bei Bedarf geänderten Umfeldbedingungen evolutionär anpassen. Das sorgt bei allen Beteiligten für Vitalität und so für ein kooperatives Klima beim wirtschaftlichen Miteinander, das wirklich und echt für die handelnden Menschen passt.
Fraktale Kongruenz in Richtung Innovation im Ganzen
Auf dieser Basis fußt auch – fraktal kongruent – der Klub Romanesca. Der Klub ist eine konkrete Anwendung der Romanesca DNA und ein strukturelles Element der Organisiertheit für alle Menschen, die aktiv handelnd für eine Wirtschaft in Richtung Eigenwohl und Gemeinwohl gleichermaßen mitwirken und engagieren wollen. Somit ist er auch ein Ort für interessierte Menschen, die sich Stufe für Stufe in Richtung “Eine wirtschaftlich erfolgreiche, substanzielle Kooperation leben” mitbewegen möchten.